100 Orte vernetzt
Lernen Sie anhand anschaulicher Vorträge Best Practices kennen und erhalten Sie Antworten auf verschiedene Fragestellungen in den Workshops.
- Wie können neue Geschäftsmodelle aufgesetzt und dadurch völlig neue Leistungsangebote erschlossen werden?
- Wie können Produkte und Produktionsmittel mit Industrie 4.0-Technologien ausgestattet bzw. erweitert werden und welche Vorteile entstehen daraus?
- Wie können Produktionsprozesse dynamischer und flexibler gestaltet werden und welchen Einfluss hat dies auf die dazugehörigen Organisationsprozesse?
- Welche Software- und Vernetzungslösungen, die Basis für neuartige Planungs- und Steuerungskonzepte sind, gibt es bereits und wie profitieren Sie davon?
Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen aus Baden-Württemberg mit anderen Unternehmen aus der Region zu vernetzen, die sich mit der Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen beschäftigen. Profitieren Sie von einem interessanten Wissensaustausch und knüpfen Sie neue Kontakte. Vielleicht ergeben sich daraus gemeinsame, zukünftige Projekte.
Stundenplan
Tag 1
- 09:30 - 10:00
- Begrüßungskaffee
- 10:00 - 10:10
- Begrüßung
- Oliver Hambrecht, Vizepräsident der IHK Heilbronn-Franken und Geschäftsführer der Bechtle GmbH & Co. KG, Neckarsulm
- 10:10 - 10:30
- Vorstellung der Allianz Industrie 4.0 & Erkenntnisse des Wettbewerbs «100 Orte für Industrie 4.0»
- Dr. Katharina Mattes, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg & Andreas Bildstein, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
- 10:30 - 10:50
- Digitalisierungslösung für ideale Skiperformance
- Frank Steinhoff, Geschäftsführer, Knoll Firmengruppe GmbH
- 10:50 - 11:10
- Durch Zufall zur Null-Fehler-Produktion - Die Entmystifizierung von Industrie 4.0 in 20 Minuten
- Volker Sieber, Entwicklungsleiter, Schnaithmann Maschinenbau GmbH
- 11:10 - 11:30
- Smart Factory made by ZOLLER: Datenvernetzung über alle Stationen des Fertigungskreislaufs
- Andreas Kratzer, Leitung Tool Management Solutions, E. ZOLLER GmbH & Co. KG
- 11:30 - 11:45
- Kaffeepause
- 11:45 - 12:45
- Parallele Workshops rund um den Wettbewerb «100 Orte für Industrie 4.0» mit Erfahrungsaustausch
- 12:45 - 13:05
- Vorstellung der Workshop Ergebnisse
- 13:05 - 14:30
- Netzwerkgespräche & Buffet - Ende der Veranstaltung