MRK-Forum: Neue Chancen durch kollaborative Robotik
Neue Chancen durch kollaborative Roboter: Am 7. Juni findet am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe für kleine und mittelständische Unternehmen ein Forum zu kollaborativen Robotern statt.
Die Digitalisierung war der Wegbereiter für die Neuerungen der Industrie in den letzten Jahren. Dabei rücken vor allem die kollaborativen Roboter als flexibles Rückgrat der Industrie 4.0 in den Mittelpunkt der Entwicklung. Die Schwierigkeiten die bislang mit dem Einsatz von Robotern verbunden waren und die neuen Hürden im Einsatz mit kollaborativen Robotern sind Themen des diesjärigen MRK-Forums (Mensch-Roboter-Kollaboration). Am MRK-Forum teilen verschiedenste Redner aus Industrie und Forschung ihre Vorstellungen und Erfahrungen im Umgang mit kollaborativer Robotik.
Sie sind herzlich dazu eingeladen über die neuen Hürden und Lösungen für kollaborative Robotik mit zu diskutieren. Im FZI House of Living Labs sind verschiedenste Forschungsthemen unter einem Dach vereint. Im Rahmen des Forums werden Sie durch die Labore geführt, wo Sie kollaborative Robotik hautnah erleben können.
Kostenlose Anmeldung zur Veranstaltung unter folgendem Link: http://url.fzi.de/mrk-forum
Stundenplan
Tag 1
- 10:00 Uhr -
- Begrüßung und Einführung
- 10:15 Uhr -
- "Kooperative Schraubmontage mit dem Roboterkollegen"
- Arne Rönnau | FZI, Leiter des FZI Living Labs Service Robotics
- 10:45 Uhr -
- "Schließen der Perzeptionslücke? Proximity-Sensorik in der MRK"
- Björn Hein | KIT, Professor für Industrierobotik und industrienahe Servicerobotik
- 11:15 Uhr -
- Kaffeepause
- 11:30 Uhr -
- "Vorstellung des APAS Robotersystems für MRK Anwendungen“
- Wolfgang Pomrehn | ROBERT BOSCH GmbH, Produktmanager APAS Produktionsassistenten
- 12:00 Uhr -
- "Die Handhabung in der Mensch-Roboter-Kollaboration - sichere Greifer zur Unterstützung in der Produktion"
- Benedikt Janßen | SCHUNK GmbH & Co. KG, Produktmanagement Greifsysteme
- 12:30 Uhr -
- Mittagessen im FZI Living Lab
- 13:15 Uhr -
- Interaktive Demonstrationen im FZI Living Lab Service Robotics
- 14:00 Uhr -
- "Entwicklung neuer MRK Applikationen, von der Machbarkeitsstudie zur CE-Anlage"
- Otmar Honsberg | KUKA Systems GmbH Leiter Application Engineering Team
- 14:30 Uhr -
- Kaffeepause
- 14:45 Uhr -
- "Interaktive Programmierung am Roboter"
- Georg Heppner | FZI, stellv. Abteilungsleiter Interaktive Diagnose- und Servicesysteme
- 15:15 Uhr -
- Diskussionsrunde und Abschluss
- 15:45 Uhr -
- Ende der Veranstaltung