Sprachassistenten im Smart Home
Digitale Sprachassistenten liefern uns Ergebnisse in Echtzeit. Doch Sprachassistent ist nicht gleich Sprachassistent. Im Alltag begegnen uns diese in mehreren Ausprägungen. Amazon Echo und Google Now erobern in diesen Tagen zunehmend die vier Wände der Nation. Auch alle halbwegs aktuellen Smartphone-Modelle sind mit einer vergleichbaren Technologie ausgestattet. Siri bei Apple, der Google Assistant bei Android-Geräten oder Cortana auf Windows basierenden Einheiten.
In diesem Markt der Sprachsteuerungssysteme können sich für eine Vielzahl an Handwerksbetrieben und Mittelständlern ganz neue Geschäftsfelder ergeben – vor allem beim Vertrieb, der Installation und Wartung. Um künftig eine zentrale Rolle im Bereich „Sprachassistenten im Smart Home“ einnehmen zu können, sollten sich die Unternehmen frühzeitig mit der neuen Technik beschäftigen. Nur, wer bei der Vielzahl der neuen Produkte mit verschiedenen Funktionen und Vernetzungsmöglichkeiten auf dem Laufenden bleibt, kann Kunden individuell beraten und die beste Lösung empfehlen.
Dr. Stephan Wilhelm wird den Teilnehmern zunächst einen Marktüberblick zu aktuellen Sprachsteuerungssystemen geben. Anschließend demonstriert Dr. Wilhelm am Beispiel von Amazons Alexa – in Kombination mit einer intelligenten Steuerung auf Basis von Zigbee – deren Anwendbarkeit im Smart Home
Zielgruppe:
- Handwerk (Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik, o.ä.).
- Mittelstand (Fachinformatiker für Systemintegration, Mechatroniker, o.ä.)
- Architekten und TGA-Fachplaner