BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 METHOD:PUBLISH CALSCALE:GREGORIAN PRODID:-//WordPress - MECv6.2.0//EN X-ORIGINAL-URL:https://digitales-kompetenzzentrum-stuttgart.de/ X-WR-CALNAME:Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart X-WR-CALDESC:Mittelstand 4.0 REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-PUBLISHED-TTL:PT1H X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE BEGIN:VEVENT CLASS:PUBLIC UID:MEC-ab6551715ee90f0dbf71394557e3c0b5@digitales-kompetenzzentrum-stuttgart.de DTSTART:20211202T160000Z DTEND:20211202T170000Z DTSTAMP:20210908T112700Z CREATED:20210908 LAST-MODIFIED:20210908 PRIORITY:5 TRANSP:OPAQUE SUMMARY:Agilität: Trend oder Arbeitsweise der Zukunft? DESCRIPTION:„Agilität! Jetzt!, „Alles muss agil sein!“ Diese und ähnliche Aussagen geistern seit Jahren durch die Unternehmen. Was Agilität überhaupt bedeutet, ist den meisten Beteiligten nicht wirklich klar. Ebenso haben die wenigsten Organisationen eine einheitliche Definition des Begriffs „Agilität“. Welchen konkreten Mehrwert liefert Agilität per se? Warum muss alles agil sein? Ist es das überhaupt wert?\nIn der Veranstaltung wird Prof. Dr. Kölmel vermitteln, wann (und wann nicht) agiles Vorgehen sinnvoll ist und wie man dieses Thema als Organisation sinnvoll einführen kann.\n URL:https://digitales-kompetenzzentrum-stuttgart.de/mec-events/agilitaet-trend-oder-arbeitsweise-der-zukunft/ ORGANIZER;CN=Prof. Dr. Bernhard Kölmel:MAILTO:bernhard.koelmel@hs-pforzheim.de CATEGORIES:Geschäftsmodelle,Online-Seminare LOCATION:Die Login-Daten werden bei Anmeldung bekanntgegeben END:VEVENT END:VCALENDAR