Ebenso stehen Ihnen natürlich unsere Expertinnen und Experten jederzeit gerne per Email, Telefon oder Videochat zur Verfügung, um sich um Ihre Fragen und Informationsbedarfe zu Digitalisierungsthemen zu kümmern. Kontaktinformationen finden Sie in den Reitern oben auf der Seite unter Themenfelder sowie unter Kontakt.
Bleiben Sie gesund und bis bald! Es grüßt Sie herzlich, Ihr Team vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart.
Ob allgemeine Informationen, Schulungen, Sprechstunden, Projektbegleitungen, Digitalisierungschecks oder individuelle Fachgespräche zu Ihrem spezifischen Digitalisierungsthema, alle unsere Leistungen (real und virtuell) sind für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk kostenfrei. Dies Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi.
Labtour trotz Corona gefällig? Dann besuchen Sie uns virtuell und machen einen digitalen Spaziergang durch die Arbeitswelten der Zukunft.
Vier verschiedene kostenfreie Touren sind möglich. Wählen Sie zwischen den Themen additive Fertigung, Assistenzsysteme, digitale Planung und vernetztes Produktionssystem.
Sie beschäftigen sich mit digitalen Geschäftsmodellen, Ihnen fehlen aber konkrete Ansatzpunkte? Sie suchen Hilfestellungen und Tipps? Dann nutzen Sie doch unsere digitale Sprechstunde und tauschen sich direkt mit unseren Expert*innen aus!
Erleben Sie das FZI House of Living Labs jetzt auch virtuell und machen Sie hier eine spannende 3D-Tour durch die integrierte Forschungslandschaft. Neue und innovative Lösungsansätze erwarten Sie!
Hier gibt’s Infos zur Corona Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg, zu bestehenden Angebotes des Landes sowie zu Förderkrediten für den kurzfristigen Liquiditätsbedarf.
Über diese und viele weitere Themen informieren Sie die Kolleg*innen des Berliner Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums auf ihrer ständig aktualisierten Corona-Seite und geben praktische Tipps.
Unsere KI-Trainer stehen Ihnen tatkräftig zur Seite, Umsetzungsmöglichkeiten von KI in Ihrem Unternehmen herauszuarbeiten und passende Technologien auszuwählen.
Werfen Sie doch einen Blick in unseren Flyer oder nehmen Sie gleich an unserem wöchentlich stattfindenden KI-Friday, einer virtuellen Konferenz, teil.
„Digitale“ Zusammenarbeit ist momentan wichtiger denn je. Das weiß auch Dr. Josephine Hofmann, Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Zusammenarbeit und Führung. Wir möchten Ihnen die von Ihr veröffentlichten Ratschläge zum Arbeiten zu Hause in Zeiten des Corona-Virus nicht vorenthalten. Der Fokus liegt auf kurzfristiger Umsetzbarkeit, also genau dem, was wir gerade alle brauchen.
Durch unsere Broschüre bekommen Sie einen Überblick zu den verschiedenen Digitalisierungsthemen im Bereich Gesundheit und Pflege. Ein Blick hinein lohnt sich!
Es bleibt spannend: #Drohnen sind wahre Allrounder beim Planen, Kontrollieren oder reiner Vermarktung. Die @BauwirtschaftBW stellt die Vermessungsverfahren allen Unternehmen zur Verfügung. Schreibt uns gerne an, wenn es Fragen hierzu gibt 👉 handwerk-bw.de/filea…
Wie #KMU im Kontext der #Digitalisierung neue Geschäftsmodelle und Serviceansätze genieren können? Mit dieser Frage setzen sich unsere Expert*innen auseinander und haben dazu einen Schritt für Schritt Ansatz erarbeitet👉 gitales-kompetenzzen…
Vor welchen Herausforderungen stehen #KMU bei der Anwendung von #KI? Welche Chancen bieten sich? Und welche Rahmenmöglichkeiten kann die Politik #KMU bieten? Antworten auf diese Fragen gibt es im Webtalk "Yes, AI can?". Melden Sie sich hier an👇 bit.ly/3u1YGQB
Deutschlands Rolle als #Innovationsstandort stärken! #KMU können sich jetzt ihre #Investitionen in #Forschung & #Entwicklung zertifizieren lassen und eine steuerliche #Forschungszulage beantragen. Erfahren Sie jetzt mehr: bit.ly/3nA2Mec
🤖Veranstaltung verpasst? Unsere #KI-Trainer stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Außerdem finden Sie viele spannende Informationen rund um das Thema Künstliche Intelligenz für #KMU auf unserer Webseite: bit.ly/3dFlG1O #Mittelstand40 #digitalinBW #Digitalisierung twitter.com/Mittelst…
📅 Agile Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte im #Hardware-Bereich: Mehr über dieses Thema erfahren Sie in unserem Online-Erfahrungsaustausch mit spannenden Referierenden. Melden Sie sich hier kostenlos an. 👇 bit.ly/3derzmp #Mittelstand40 #digitalinBW #KMU
Wie ermöglicht Digitalisierung zusätzliche Geschäftsmodelle für #KMU? Erfahren Sie mehr im Webseminar #GemeinsamDigital. Die Veranstaltungen sind für alle Betriebe von Handwerk, Handel und Industrie geeignet. Zur Anmeldung gelangen Sie hier 👇 #digitalinBW bit.ly/37fYzqM
Die Kompetenzzentren @digitalinBW und @betriebmachen werden auf der #PLSKonferenz21 die Angebote der #KITrainer vorstellen und zeigen wie der #Mittelstand von #KI profitieren kann. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Jetzt anmelden: plattform-lernende-s… twitter.com/BMBF_Bun…
Wie ist es um die #ITSicherheit im deutschen #Mittelstand bestellt? @sicherimnetz zeigt, dass bei der Mehrheit der #KMU noch #Verbesserungspotenzial besteht. Konkrete #Unterstützung bietet @Mittelstand_Digi mit vielen #Angeboten. Mehr erfahren Sie hier: bit.ly/3qmvSzz
#FinTech, #SEO, #VR oder #AR? Na klar! Aber bitte #Kurzerklärt! Die neue #Videoreihe des #Mittelstand40 Kompetenzzentrums #Berlin @_GemeinsamDigit gibt knackige Einblicke in verschiedene #Digitalisierungsthemen. Hier geht’s zur YouTube-Playlist: bit.ly/3oTJn9H
Themen wie #Cloud und #IoT-Plattform: Was steckt hinter diesen Begriffen? Welche Chancen bieten diese Technologien und wie stehen sie im Zusammenhang mit bestehenden #IT-Systeme (ERP, MES usw.)? Antworten auf diese Fragen gibt es im morgigen Webseminar. 👇 bit.ly/3pk7duj
Am 25.02. veranstaltet das @FZI_official sein FZI Open House 2021 und lädt dieses Jahr virtuell unter dem Titel "Digitale Wegbereiter für krisenfeste und zukunftsoffene Strukturen" ein sich mit ihre Expert*innen auszutauschen. Zur Anmeldung geht's hier 👉avdata-hybridevents.… pic.twitter.com/mu1T…
Das #Zukunftsforum erscheint in neuem Glanz: Unter dem Motto »Von New Work zu New Better – Impulse für eine hybride Arbeitswelt« erwartet Sie eine virtuelle Event-Reihe mit insgesamt sechs monatlichen Terminen. Los geht’s am 26.02. Weitere Infos: fraunhofer-zukunftsf… #ZuFo21 pic.twitter.com/VNNb…
#KünstlicheIntelligenz spielerisch erleben: Im KI EscapeROOM des #Mittelstand40 Kompetenzzentrums @TextilVernetzt lösen Spieler aus #KMU knifflige Rätsel und werden so Schritt für Schritt an das Thema #KI herangeführt. Weitere Infos gibt’s in diesem Video: bit.ly/2Khnkus
🌄Spannender Input am Morgen: Durch die Digitalisierung ergeben sich für produzierende KMU neue Chancen ihre Wertschöpfung zu optimieren. Wie genau sehen diese Möglichkeiten aus und wie können diese genutzt werden? Antworten liefert das heutige Webseminar: bit.ly/3cWvioH
Für eine sinnvolle, zukunftsgerichtete Anwendung von #KI in der #Industrie sind gemeinsame Standards unerlässlich. Lernen Sie die #Normierungsroadmap, welche den Weg zur #Standardisierung zeigt, im #KI-Friday am 12.02. kennen. Hier geht's zur Anmeldung:👇 gitales-kompetenzzen…
Am Donnerstag findet unser Workshop zum Thema "#Innovationsmethoden für KMU" statt. Erfahren Sie Spannendes zu relevanten technologischen Trends und deren Einsatz im Unternehmen. Jetzt kostenlos anmelden: bit.ly/3cBWdWL #KMU #innovation #industrie40
🗓️ Welche Innovationsmethoden gibt es und welche eignen sich für KMU? Was gilt es in der Mobilitätsbranche zu beachten? Antworten geben unsere Kolleginnen vom @iaostuttgart am 11. Februar in einem kostenlosen Workshop. Melden Sie sich an: bit.ly/3cBWdWL #Mobilität #KMU
Erfahren Sie in unserem #virtuellen #Erfahrungsaustausch am 09.02. wie Sie sich mit #Retrofit für das #digitaleZeitalter rüsten können. Einfach anmelden und sich mit Expert*innen austauschen 👉gitales-kompetenzzen…
Vom 07.-12. Mai organisiert die @AHKNorwegen im Auftrag des @BMWi_Bund eine digitale Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus den Bereichen #Industrie 4.0 mit Fokus auf Systemintegratoren und Lieferanten von #Robotern und #Maschinen. Hier anmelden👉bit.ly/3iTvQMQ
Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir informieren Sie über Schulungen und Infoveranstaltungen und bieten spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen.
Der Newsletter erscheint mindestens dreimal jährlich, Sie können sich jederzeit davon abmelden.