OpenInnovation@HoLL
Die kostenfreie Veranstaltung „OpenInnovation@HoLL – Innovation durch Kooperation“ am FZI Forschungszentrum Informatik bietet innovationsinteressierten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen eine Plattform, um eigene Ideen und Projekte zu teilen, Innovationspotentiale zu maximieren und sich nachhaltig zu vernetzen.
Am 6. und 7. November liegt der Schwerpunkt auf dem Thema IT-Sicherheit. Erleben Sie außerdem die Sonderausstellung mit praktischen Anwendungsbeispielen aus der Forschung. Die Möglichkeiten und Chancen, die in der Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen liegen, sind enorm. Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, steigt aber auch der Innovationsdruck und damit die Anforderungen an das Innovationsmanagement: innovativer, schneller, günstiger und sicherer!
Hier kommt „Innovation durch Kooperation“ ins Spiel, das Motto der Veranstaltung OpenInnovation@HoLL. Durch die Öffnung der Innovationsprozesse für Kunden, Lieferanten, Partner, Start-ups und Forschungsinstitute erhalten Unternehmen schnellen Zugang zu kreativem Potential, User-Anforderungen, Experten-Know-how und zu neuen Technologien.
Bei OpenInnovation@HoLL steht beim Themenschwerpunkt IT-Sicherheit die kooperative Firmenkultur im Fokus. „Innovation durch Kooperation“ bietet die Chance, Kundenbedürfnisse frühzeitig zu definieren, Unsicherheiten und Risiken im Innovationsprozess zu reduzieren und die eigene Leistungsfähigkeit zu optimieren. Schaffen Sie durch offene Kooperation neue Potentiale und Wettbewerbsvorteile und nutzen Sie die Gelegenheit, über den Tellerrand Ihrer Branche zu schauen. Das Projekt OpenHoLL wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf den kreativen Austausch mit Ihnen.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Stundenplan
6. November - Kreativer Austausch zu IT-Sicherheit
- 11:00 - 13:00
- Open Labs, Rundgang und Networking Buffet
- 13:00 - 13:15
- Begrüßung
- 13:00 - 14:00
- Open Innovation-Impulsvortrag
- Alexandra Fezer, Steinbeis-Europa-Zentrum
- 14:00 - 17:30
- Micro-Barcamp zum Schwerpunktthema IT-Sicherheit, Networking Café
- 17:30 - 18:00
- Führung zum Themenschwerpunkt IT-Sicherheit
- 18:00 -
- Hack & Söhne Live-Hacking
7. November - IT-Sicherheit: Regeln, Normen und Richtlinien für Mensch und Maschine
- 11:00 - 13:00
- Open Labs, Rundgang und Networking Buffet
- 13:00 - 13:15
- Begrüßung
- 13:30 - 15:00
- Keynotes
- Armin Harbrecht (aramido): „Social Hacking: Trickbetrug im Neuland“; Albrecht Fritzsche (VeSiKi): „Open Innovation und IT-Sicherheit: Anwendungsfelder, Chancen und Risiken“; Alessandro Wittig (MiRO): „Die MiRO und das IT-Sicherheitsgesetz"
- 15:00 - 15:30
- Networking Café und Cyberawaregame IT-Sicherheit
- 15:30 - 17:30
- Cyberforum meets Pioniergarage: Podiumsdiskussion zu Open Innovation und anschließendes World Café
- 17:30 - 18:00
- Führung zum Themenschwerpunkt IT-Sicherheit