Web-Seminar #GemeinsamDigital: Brände vermeiden – Wie die Digitalisierung zusätzliche Geschäftsmodelle in KMU ermöglicht
Die digitale Transformation betrifft nicht nur die Entwicklung smarter Produkte oder die Verbesserung interner Prozesse, sondern ermöglicht auch völlig neue Wertschöpfung. Durch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure und Branchen besteht die Möglichkeit, komplett neue Wertschöpfungsnetzwerke aufzubauen und damit einen zusätzlichen Nutzen für das eigene Unternehmen zu generieren. Welche Möglichkeiten sich daraus für KMU ergeben, wird am Beispiel Brandvermeidung in Sägewerken veranschaulicht.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die nachfolgenden Fragestellungen:
· Welche Partner können innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerks zusammenarbeiten?
· Wie können mithilfe der Digitalisierung kritische Zustände früh erkannt und Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden?
· Wie kann die Digitalisierung mit einfachen Mitteln umgesetzt werden?
· Welche Geschäftsmodelle ergeben sich daraus?
Der Workshop #GemeinsamDigital wird in Kooperation mit der IHK Region Stuttgart und der HWK Stuttgart durchgeführt. Die Veranstaltungen der Reihe sind für alle Betriebe von Handwerk, Handel und Industrie geeignet.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Die Plätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge eingegangener Anmeldungen vergeben.
Stundenplan
Mittwoch, 24.02.2021
- 16:00 - 16:10
- Begrüßung und Start des gemeinsamen Workshops
- Tobias Schmittbauer, Digitale Wirtschaft, Abteilung Industrie und Verkehr, IHK Region Stuttgart
- 16:10 - 17:30
- Kennenlernen, reflektieren und diskutieren der Gestaltung von Geschäftsmodellen
- Alexandra Keller Mitarbeiterin im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart und am Ferdinand-Steinbeis-Institut und Michael Köhnlein Geschäftsführer Ferdinand-Steinbeis-Institut