Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 zum Anhören! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
 
Newsletter_grau
 

Erfahren Sie, wie unsere Kolleg*innen das Werkzeug der Wertstromanalyse bei einem Trauringhersteller einsetzten, um trotz Einzelanfertigung Materialüberschuss zu reduzieren. Außerdem stellen wir Ihnen unsere Veranstaltungsreihe "KI im Mittelstand - Anwendungsfälle identifizieren und umsetzen" und unsere neue Podcast-Folge zum Thema "Hybride Events" vor. 

Viel Spaß beim Lesen!

 
 
 
 
 

Veranstaltungsreihe: KI im Mittelstand - Anwendungsfälle identifizieren und umsetzen

 

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Meistens wird KI jedoch als Anwendung gesehen, welche nur von großen IT-Firmen genutzt wird. Dabei ist die Nutzung von KI-basierten Systemen in produzierenden Unternehmen längst nicht nur möglich, sondern auch kostengünstig umsetzbar. Die Frage die bleibt ist: Wie sieht der geeignete KI-Anwendungsfall aus?

Mit der Veranstaltung „KI im Mittelstand – Anwendungsfälle finden und umsetzen“ möchten die KI-Trainer im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart Ihnen zeigen, wie Sie aus Problemen in Ihrer Produktion und Organisation Anwendungsfälle machen, die mit einem KI-Einsatz eine Produktivitätssteigerung in Ihrem Unternehmen auslösen können.
Folgende Termine sind für das 2. Halbjahr 2021 geplant:
  • 14. September | 15:00-17:00 Uhr 
  • 12. Oktober | 15:00-17:00 Uhr 
  • 16. November | 15:00-17:00 Uhr 

 
 
 
 
 

digitalinBW Podcast-Folge 4: Hybride Events 

 

Hybride Events haben sich als alternatives Veranstaltungsformat in letzter Zeit etabliert. Sie kennzeichnen sich dadurch, dass sie sowohl physisch vor Ort stattfinden als auch virtuell im Internet. Welche Vorteile ergeben sich daraus und was gilt es zu beachten? Das erzählen Ihnen unsere Kolleg*innen des FSTI in unserer neusten Podcast-Folge.

 
 
 
 
 

Blogbeitrag: Anwendung der Wertstromanalyse bei variantenreicher Einzelfertigung

Am Beispiel der egf Manufaktur in Pforzheim wurde mit der Unterstützung unserer Kolleg*innen des FZI in Karlsruhe eine Methode entwickelt, welche den Einsatz der Wertstromanalyse in der kundenindividuellen Trauringproduktion möglich macht.

 
 
 
 
 

Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz im Mittelstand

 

Mehr Nachhaltigkeit: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, im Mittelstand für nachhaltiges Wirtschaften zu sorgen. Doch wie lässt es sich voll ausschöpfen & und wo können KMU ansetzen? Antworten gibt es im Blog von Mittelstand-Digital

 
 
 
 
 

Kommende Online-Veranstaltungen im Überblick

 
 

Kommende Präsenz-Veranstaltungen im Überblick


Aufgrund der dynamischen Situation die Corona Pandemie betreffend sind bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen mehr geplant.

Alle unsere Veranstaltungen und Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei.

 
 
 
 
Newsletter_Footer-600x174
 

Das Mittelstand 4.0 Komptenzzentrum Stuttgart gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Handwerk.