Schnittstelle KI und IT-Sicherheit, Cloud Computing und unsere neuen Infokanäle ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
 
titelbild-versuch3
 

Im heutigen Newsletter erfahren Sie in einem ausführlichen Beitrag welche Potentiale und Risiken die Schnittstelle KI und IT-Sicherheit mit sich bringt. Des weiteren erhalten Sie Informationen über das Themenfeld Cloud Computing und Smarte Services. Wir stellen Ihnen unsere neuen Informationskanäle vor und bieten Ihnen eine Übersicht der kommenden Veranstaltungstermine. Viel Spaß beim Lesen!

 
 
 
 
 

Schnittstelle KI und IT-Sicherheit: Potentiale und Herausforderungen

schnittstelle 
Große Datenmengen, die heutzutage fast in jedem Bereich des Lebens und der Wirtschaft erhoben werden, können durch KI weiterverarbeitet und nutzbar gemacht werden. Für die Zukunft ist KI als Schlüsseltechnologie für Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft anzusehen. Auch IT-Sicherheit wird als "zentraler Wirtschaftsfaktor" für das Gelingen der Digitalisierung gesehen.
Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die Schnittstelle zwischen IT-Sicherheit und
KI an Bedeutung, denn KI birgt im Bereich der IT-Sicherheit auch Potenzial für die
Abwehr von Cyberangriffen. KI-basierte Systeme können angewandt werden, um
sowohl Angriffs- als auch Schutzszenarien zu automatisieren.

 
 
 
 
 
Digial in BW

Folgen Sie uns auf  LinkedIn!

Wir sind jetzt auch auf LinkedIn vertreten. Der erste Beitrag zum Themenfeld Produktion ist bereits online. Schauen Sie gern vorbei und folgen Sie uns, um in den nächsten Wochen keine spannenden Beiträge zu den Themenfeldern mehr zu verpassen!

 
 
 
 
 

Themenfeld Cloud Computing & Smart Services

Digitale Pandemie 


Welche Möglichkeiten sich für kleine und mittlere Unternehmen durch Cloud-
Lösungen ergeben, hat die Pandemie eindrucksvoll gezeigt. Darüber hinaus
bieten smarte Produkte und Dienstleistungen noch viel tiefer gehende Mehrwerte
für die Nutzer*innen und Anbieter*innen.
Unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei Cloud-Lösungen, sowie smarte Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend umzusetzen.

 
 
 
 
 
podcast-digitalinbw

Neue Podcastkanäle und Folgen

Damit Sie unseren Podcast jederzeit hören können, sind wir jetzt nicht nur auf Soundcloud sondern neu auch auf Spotify, GooglePodcasts, Breaker, und RadioPublic vertreten. Seien Sie gespannt auf die neuen Folgen und abonnieren Sie unseren Kanal!

 
 
 
 
 
Einladung Vorderseite

Einladung Regionalkonferenz

Spannende Workshops, Führungen und eine virtuelle Ausstellung – das steht bei der online Regionalkonferenz „Südwestfalen digital“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen am Donnerstag, 9. September, auf dem Programm. Wer dabei sein möchte, kann sich hier anmelden:

Zur kostenfreien Anmeldung >>
 
 
 
 
 

Kommende Online-Veranstaltungen im Überblick

 
 

Kommende Präsenz-Veranstaltungen im Überblick


Aufgrund der dynamischen Situation die Corona Pandemie betreffend sind bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen mehr geplant.

Alle unsere Veranstaltungen und Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei.

 
 
 
 
Newsletter_Footer-600x174
 

Das Mittelstand 4.0 Komptenzzentrum Stuttgart gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Handwerk.