Veranstaltungsformat unter der Lupe: Hackathon als Multiplikator für Startups?

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/arbeit-b%c3%bcro-team-gesch%c3%a4ft-internet-5382501/

Diese Beitragsserie gibt Einblicke in das Projekt mit dem Start-Up Dorfplatz und beschreibt zusätzlich das Hackathon-Format, bei dem Dorfplatz beim diesjährigen Hackathon Retail 4.0 des Digital Hubs Pforzheim Enzkreis siegreich hervorgehen konnte.

Bevor wir uns dem speziellen Hackathon Retail 4.0 in Pforzheim widmen, soll auf das Format „Hackathon“ eingegangen werden. Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.

Hackathons bieten dabei eine Vielzahl an Vorteilen vergleichen mit anderen Veranstaltungsformaten. Unter der Voraussetzung, dass eines transdisziplinären Teams – also der Anwendungsorientierung eines interdisziplinären Teams (Personen mit unterschiedlichen Hintergrund, Fähigkeiten und Kenntnissen) können Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden und auf dieser Basis neue Lösungsmöglichkeiten gefunden werden. Zusammengefasst wird in diesem Rahmen ein neues Verständnis auf Bedürfnisse und Problemstellungen gelegt. Dieses Verständnis, Aufgaben in kurzer Zeit durch ein minimal funktionsfähiges Produkt (MVP) zu entwickeln kann bei den Teilnehmenden Inspiration schaffen. Weiterhin bieten sich für gute Möglichkeiten sein berufliches Netzwerk weiter auszubauen und so den ein oder anderen interessanten Kontakt zu knüpfen. Ein Hackathon erzeugt als recht innovatives Event eine große Aufmerksamkeitsspanne, da das Format noch recht neu und auch erklärungsbedürftig ist. Insbesondere für Startups und Initiativen ist dieses Schaufenster eine preiswerte Marketingmaßnahme und kann den Bekanntheitsgrad steigern.

Beim Hackathon Retail 4.0 2021 in Pforzheim, veranstaltet vom Digital Hub Pforzheim/Enzkreis standen alle Ideen und Lösungen für die Zukunft des Einzelhandels im Fokus. Zwei Tage lang wurden Themen wie neue Bezahlmethoden, Share Economy Modelle, Experience Shopping, virtuelle Anproben und alles andere, was den Einzelhandel digital und innovativ in die Zukunft führen kann thematisiert. Wie bereits in der Einleitung angeschnitten, ging das Startup von Dorfplatz siegreich hervor. Für den regional hybrider Marktplatz Dorfplatz sollte ein Anwendung zur Vermeidung von Datenredundanz durch eine Integrationsschnittstelle geschaffen werden, die die Daten auf die entsprechenden Plattformen oder Online-Stores spielt. Außerdem stand eine App, die Produktdaten und Bilder schnell auf eine Plattform spielen soll im Vordergrund. Ziel war es, ein einfaches Anlegen und Einspielen von Produkten und Daten auf eine Plattform und eine einfache Sortiment-Pflege zu ermöglichen.

Auch interessant:

Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir informieren Sie über Schulungen und Infoveranstaltungen und bieten spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen.

Der Newsletter erscheint mindestens dreimal jährlich, Sie können sich jederzeit davon abmelden.